Am 15. Juni 2024 wurden zwölf neue Leiter:innen der Kinderfeuerwehren an der Feuerwehrschule des Saarlandes ausgebildet. Neben dem Aufbau der saarl. Jugendfeuerwehr standen rechtliche und pädagogische Grundlagen auf dem Stundenplan. Neue Spielideen und der Aufbau einer Gruppenstunde durften ebenso nicht zu kurz kommen.Ein herzliches Dankeschön an a...
Am 25. und 26. Mai fand in Merchweiler das Seminar für die Jugendgruppensprecherinnen und Jugendgruppensprecher des Landkreises Neunkirchen statt. Pünktlich um 8 Uhr begrüßten Andrea Stichter, stellvertretende Kreisjugendbeauftragte, und der Fachbereichsleiter Jugendpolitik der Kreisjugendfeuerwehr, Lars Johänntgen, die 15 Teilnehmenden. Nach...
Am 02. Juni 2024 war ein Teil des Teams der saarländischen Jugendfeuerwehr e.V. gemeinsam mit der Kreisjugendfeuerwehr Neunkirchen bei der Dreamnight im Neunkircher Zoo zu Gast. Bei diesem besonderen Event durften chronisch kranke und behinderte Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Betreuern exklusiv den Zoo am frühen Abend kostenfre...
Am 24. und 25. Mai 2024 fand in der Feuerwehrschule des Saarlandes der Lehrgang „Wettbewerbe" statt. An diesen beiden Tagen widmeten sich unsere engagierten Teilnehmer intensiv den Themen Leistungsspange, Bundeswettbewerb und internationaler Wettbewerb.Neben theoretischen Einheiten, in denen wichtige Grundlagen und Strategien besprochen wurde...
Großartige Neuigkeiten für alle Jugendfeuerwehren im Saarland. Die neue Wettbewerbsbroschüre 2024 ist da! Mit Unterstützung des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport werden wir allen 283 Jugendfeuerwehren im Saarland die neueste Wettbewerbsbroschüre der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) zur Verfügung stellen. Ein besonderer Dank ge...
Vom 19. bis 21. April 2024 fand die neu gestaltete Fachkonferenz der deutschen Jugendfeuerwehr in Kassel statt. Das neue Format förderte den aktiven Austausch in themenbezogenen Workshops und bezog damit erstmalig das Bundesjugendforum in den gesamten Arbeitsprozess ein. Aus dem Saarland haben Lars, Till und Klaus teilgenommen. Während der Fachkonf...
Ein Tag voller Kreativität und handwerklichem Geschick - unser Lehrgang "Basteln und Werken in der Jugendfeuerwehr" war ein voller Erfolg! Am 13. April 2024 öffneten wir die Tore der Feuerwehrschule des Saarlandes für unsere Lehrgangsteilnehmer:innen, um ihre Fähigkeiten in Sachen Basteln und Werken zu zeigen und zu verbessern. Von kleinen bi...
AUFGEPASST, liebe saarländische Kinderfeuerwehren! Ähnlich wie auch bei der Jugendfeuerwehr stehen für saarländische Kinderfeuerwehren nun auch Mitgliedsausweise zur Verfügung. Der Ausweis soll für die Kinder die Mitgliedschaft in der örtlichen Kinderfeuerwehr darstellen. Auch die zuständige Fachbereichsleiterin Marina Groß ist absolut begeis...
Am 17. Februar 2024 fand in der Feuerwehrschule des Saarlandes mit ingesamt 16 Teilnehmer:innen der Lehrgang „Basteln und Werken mit der Kinderfeuerwehr" statt. Als „Großprojekt" wurde im Tagesverlauf ein Murmellabyrinth gebastelt. Zusätzlich wurden noch kleinere Projekte wie zum Beispiel ein Wurfspiel umgesetzt. Wir bedanken uns bei allen Tei...
Wir starten in das neue Jahr 2024 direkt mit einem Lehrgang für Jugendbeauftragte in der Feuerwehrschule des Saarlandes. Ingesamt nahmen 16 Teilnehmer:innen vom 15. bis zum 19. Januar an diesem Lehrgang teil. Neben wichtigen Themen wie dem Schutz des Kindeswohls, der Aufsichtspflicht und der Planung von Übungen stand vor allem der gemeinsame A...
Liebe Kinder-und Jugendfeuerwehren, wir möchten gemeinsam mit euch auch in diesem Jahr wieder einen vorweihnachtlichen Fotowettbewerb veranstalten. Was müsst ihr tun, um teilzunehmen? Macht ein weihnachtliches Foto mit eurer Kinder- oder Jugendfeuerwehr und schickt es an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" mit dem Stichwort „Fotowettbewerb 2023". Send...
Ab sofort können die Daten für das Jahr 2023 ins Statistikportal für Kinder- und Jugendfeuerwehren eingetragen werden. Bei Fragen könnt ihr euch jeder Zeit gerne an das Jugendbüro wenden. (Bild: DJF)
Es gibt tolle Nachrichten für alle saarländischen Jugendfeuerwehren. Die im Sommer vom saarländischen Innenministerium überreichten "Fire Circle" Spiele wurden in der Zwischenzeit an alle saarländischen Kreisjugendfeuerwehren übergeben. Wir wünschen ganz viel Spaß und Freude!
Am 07. Oktober 2023 fand mit zahlreichen Teilnehmer:innen aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren ein Fahrsicherheitstraining in Sulzbach statt. Durch die Kooperation mit der Unfallkasse des Saarlandes und der Unterstützung des Feuerwehrverbandes im Regionalverband Saarbrücken konnten wir dieses Training endlich wieder anbieten. In zahlreichen ...
Das Jugendbüro in Friedrichsthal hat zukünftig für euch jeden Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. An allen weiteren Tagen bitte nur mit Terminvereinbarung! In der Zeit vom 16. bis 27. Oktober bleibt das Jugendbüro geschlossen.
Am 20. Juli 2023 wurden durch den Innenminister Reinhold Jost mehrere Skydancer und zahlreiche Brettspiele an die saarländische Jugendfeuerwehr e.V. übergeben. Die Beschaffung wurde vom Innenministerium gefördert. Bei dem Spiel handelt es sich um ein klassisches Brettspiel, bei dem die Jugendlichen die Funktion des Gruppenführers bzw. Einsatzl...
Die Öffentlichkeitsarbeit spielt heutzutage auch in der Jugendarbeit eine wichtige Rolle! Aus diesem Grund bietet die saarländische Jugendfeuerwehr e.V. auch zu diesem Themengebiet einen Lehrgang an der Feuerwehrschule des Saarlandes an. Sechs Teilnehmer:innen aus verschiedenen Landkreisen haben sich diesem wichtigen Thema angenommen und sind am Sa...
Ihr braucht eine kleine Inspiration für eure Gruppenstunde? Dann haben wir genau das Richtige für euch! In unserem neuen Spielekatalog findet ihr viele Spieleideen. Sie stammen aus den saarländischen Kinderfeuerwehren und sind alle in der Praxis getestet. Ihr habt auch Ideen, die ihr gerne teilen würdet? Dann nutzt gerne unsere ausfüllbare Vorlage ...
Am Samstag, dem 17. Juni 2023 haben sich Leiterinnen und Leiter der Saarländischen Kinderfeuerwehren in Hermeskeil getroffen, um sich auszutauschen. Nach dem Kennenlernen starteten wir mit Informationen rund um den Fachbereich Kinderfeuerwehr auf Landesebene. Nach einer guten Kaffee-und Kuchenpause wurde in einem Workshop fleißig gearbeitet. Ziel w...