Aktuelle Berichte und Informationen |
![]() |
06897 / 8414651 | ![]() |
jugendbuero(at)jf-sl.de |
Jugendfeuerwehr besucht Kinderklinik Kinderklinik Homburg Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr bekamen die jungen Patienten der Homburger Kinderklinik auch dieses Jahr wieder Besuch von der Feuerwehr
Homburg, 23.12.2018. Die Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie zu verbringen ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Es gibt aber doch immer wieder Menschen, denen dies nicht gegönntist. Viele Mitarbeiter der Hilfsorganisationen, im medizinischen Bereich und auch in der Seelsorgemüssen ihren Dienst tun. |
Start frei für das Kinderflämmchen
Die Mädchen und Jungs der Kinderfeuerwehr Überherrn sind saarlandweit die Ersten, die sich über die Auszeichnung mit dem Kinderflämmchen freuen können. „Das habt Ihr alle wirklich ganz großartig gemacht!“, lobt Landesjugendleiter Markus Klein die Gruppe und blickt dabei in strahlende Kinderaugen. Alle Mitglieder der Kinderfeuerwehr bekommen von Klein eine bunte Urkunde und das lachende Kinderflämmchen mit der orangenen Eins. |
Gemeinsame Übung der Gemeinde-JFW Kleinblittersdorf Alles für den Nachwuchs Für unseren Nachwuchs sind die gemeinsamen Übungen der fünf Löschbezirke unserer Gemeindejugendwehr immer ein besonderes Erlebnis: Ausnahmsweise geht es mit Blaulicht und Martinshorn zur „Einsatzstelle“ und Zuschauer, zumeist Eltern, schauen den Kindern und Jugendlichen zu. So fand am Samstag, dem 13. Oktober die große Herbstübung statt. Ca. 70 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer und Helfer sind unter dem Kommando von Gemeindejungendbetreuer Stephan Jung vor dem Feuerwehrhaus Rilchingen-Hanweiler angetreten. Die 1. Beigeordnete Frau Dr. Erika Heid, in Vertretung des Bürgermeisters, und Wehrführer Peter Dausend nahmen die Formation ab. Danach ging es in die Fahrzeuge und man begab sich zu den zugewiesenen Bereitstellungsräumen, von denen die einzelnen Fahrzeuge alarmmäßig zur Einsatzstelle gerufen wurden. |
Leistungsspange der Deutschen JFW erfolgreich abgelegt
16 Jugendfeuerwehrangehörige aus den Löschbezirken Bierfeld, Braunshausen, Kastel und Primstal haben am 22.09.2018 die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr mit Erfolg abgelegt. Es ist die höchste Auszeichnung für Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr.
|
JFW -Abnahme der Leistungsspange- im Landkreis MZG Leistungsspange am 16.09.2018 Am Sonntag, den 16.09.18 wurde 48 Mitgliedern der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Merzig-Wadern die Leistungsspange abgenommen. Die Leistungsspange ist die Höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erworben werden kann. Zum Bestehen der Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr ist eine fünffache Leistung innerhalb der taktischen Gliederung einer Löschgruppe erforderlich. Eine solche Löschgruppe besteht aus insgesamt neun Jugendlichen. Die Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes Auftreten, Schnelligkeit, Ausdauer und Körperstärke sowie feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können. |